BERGE IM KOPF – WIEVIEL RISIKO BRAUCHT DAS LEBEN?

Kinopremiere Schweiz Januar 2014

Vier Schweizer Bergsteiger finden Routen, Kristalle und ihre Grenzen, doch nicht alle Antworten zu Risiko, Freiheit und ihrem Platz im Tal. Auf der Suche nach dem richtigen Weg sind die vier Bergführer mit Lebensfragen konfrontiert, die sich jeder von uns stellt: Was will ich für die Verwirklichung meiner Träume eingehen und aufgeben? Wieviel Risiko braucht das Leben?

Die Protagonisten:

DANI ARNOLD
ist seit seinem Geschwindigkeitsrekord an der Eigernordwand einer breiten Öffentlichkeit als einer der weltbesten Alpinisten bekannt. Doch Arnold will höher hinaus, eigene Grenzen übertreffen und im Alpinismus neue Massstäbe setzen. Der Urner ist überzeugt, dass er die Herausforderungen noch schwierigerer Wände nicht mit reiner Muskelkraft bewältigen kann. Erst muss die Limite im Kopf gemeistert werden.

STEPHAN SIEGRIST
gehört seit mehr als zehn Jahren zu den erfolgreichsten Schweizer Extrembergsteigern. Als einer von wenigen konnte er seine Leidenschaft zum Beruf machen. Siegrist lebt von immer neuen, spektakulären Abenteuern, über die er in Vorträgen berichtet. Der Berner überlässt nichts dem Zufall und als Familienvater versucht er zunehmend Risiken zu meiden. Doch weiterhin locken die ungelösten alpinen Herausforderungen.

JACQUES GRANDJEAN
ist passionierter Strahler. Seit er mit 40 Jahren seinen letzten alpinistischen Traum verwirklichte, durchsteigt er gemeinsam mit Freunden brüchige Felswände auf der Suche nach Kristallen. Er spürt jedoch zunehmend, wie die anstrengenden Touren seinen Körper fordern und das Ende des Strahlerlebens naht. Heute hat er «plus de souvenirs que de projets». Doch die Leidenschaft brennt unvermindert, und so steigt er weiter hinauf zu versteckten Klüften.

WERNER MUNTER
sucht auch mit über 70 Jahren nach neuen Wegen durch die wildesten Winkel des Val d’Hérens. Nachdem er als junger Bergsteiger einen Sturz aus einer Eiswand überlebte, begann er sich intensiv mit der Frage nach Sicherheit und Risiko im Hochgebirge zu beschäftigen. Seine Thesen revolutionierten die Lawinenkunde und Munter wurde ein weltweit gefragter Sicherheitsexperte. Von absoluter Sicherheit hält er nichts. Vielmehr fragt er: Wieviel Risiko ist nötig, um sich frei entfalten zu können?

Genre: Sport, Drama
Format: Dokumentarfilm
Länge: 85 Minuten
Produktionsfirma: Filmformat in Koproduktion mit SRF
Produzent: Mathias Hefel
Redaktion: Urs Augstburger (SRF)
Bildgestaltung: Jonas Jдggy
Ton: Mathias Hefel
Montage: Falk Peplinski
Musik: Simon Hauswirth
Tonschnitt & Sound Design: Jascha Dormann
Tonmischung: Jцrg Hцhne
2nd Unit Kamera: Daniel Bartsch, David Gцttler
2nd Unit Ton: Patrick Becker
Compositing: Martin Sautter
Farbkorrektur: Dirk Meier
Grafik: Michi Nussbaumer
Trailerschnitt: Katharina Fiedler
Dramaturgische Beratung: Edgar Hagen

Preise:
Publikumspreis – Trento Film Festival 2014

https://www.berge-im-kopf.ch